Mommy Makeover München – Bauch, Brust & Kontur neu definieren
„Ihr persönliches ReFit nach Schwangerschaft und Stillzeit -maßgeschneiderte Eingriffe für bestmögliche und harmonische Ergebnisse “
„Ihr persönliches ReFit nach Schwangerschaft und Stillzeit -maßgeschneiderte Eingriffe für bestmögliche und harmonische Ergebnisse “
Viele Frauen wünschen sich nach der Schwangerschaft und Stillzeit wieder straffe Konturen und ein harmonisches Körpergefühl. Das Mommy Makeover vereint – abhängig von Ausgangsbefund und Ziel – Eingriffe an Bauch, Brust und Körperkontur. Ziel ist ein ästhetisches, ausgewogenes Ergebnis und die Beseitigung funktioneller Einschränkungen (z. B. durch eine Rektusdiastase).
Rechtlicher Hinweis: Online-Darstellungen von Vorher‑/Nachher‑Bildern sind in Deutschland leider nicht zulässig (§ 11 HWG). In der Praxis zeigen wir im Rahmen der ärztlichen Aufklärung anonymisierte Beispielfälle.
Ein Mommy Makeover ist weit mehr als ein chirurgischer Eingriff – sie bedeutet für viele Frauen eine deutliche Erleichterung im Alltag, mehr Bewegungsfreiheit und ein neues Körpergefühl.
Dr. med. Andreas Knapp in München begleitet Sie dabei mit viel Erfahrung, höchster Präzision und moderner Operationstechnik – stets mit dem Ziel, Ihre individuellen Wünsche und Proportionen optimal umzusetzen.
„Meine Aufgabe sehe ich nicht allein darin, einzelne Körperpartien zu verändern, sondern ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen, das Ihre natürliche Ausstrahlung betont und Ihnen zu neuer Lebensqualität verhilft.“
Täglich:
09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ein Mommy Makeover ist kein starres Paket, sondern ein individueller Behandlungsplan. Häufig kombiniert werden Maßnahmen gegen Hautüberschüsse und eine erschlaffte Bauchdecke, gegen veränderte Brustform/-fülle sowie gegen hartnäckige Fettdepots an Hüfte und Oberschenkeln. Zusätzlich können Narben (z. B. Kaiserschnitt) oder ein vorgewölbter Nabel korrigiert werden. Das Behandlungskonzept ist modular und wird auf Ihre Anatomie, Bedürfnisse und Prioritäten abgestimmt.
Bei stark schwankendem Gewicht, aktueller Stillzeit, ungeklärten Vorerkrankungen oder akuten Infekten wird der Eingriff verschoben. Eine individuelle ärztliche Beurteilung ist entscheidend. Ist die Familienplanung noch nicht abgeschlossen, sollte man noch warten.
Der richtige Zeitpunkt für ein Mommy Makeover ist meist 9–12 Monate nach der Geburt erreicht. Erst dann lässt sich zuverlässig beurteilen, welche Haut- und Gewebeüberschüsse dauerhaft bestehen.
Vor der Operation sollten Rauchen eingestellt, ein stabiles Gewicht erreicht und auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Eiweiß geachtet werden. Notwendige Voruntersuchungen wie Bluttests oder ein Anästhesie-Check erfolgen direkt in der Vorbereitung.
Ebenso wichtig ist die Organisation im Alltag: Kinderbetreuung, Haushalt und Beruf sollten für die Erholungsphase gut geregelt sein. Hilfsmittel wie Kompressionskleidung oder Kühlpads erhalten Sie von der Praxis.
Ein Mommy Makeover besteht nicht aus einer Standard-OP, sondern aus verschiedenen Modulen, die je nach Wunsch und Ausgangssituation zusammengestellt werden. So entsteht ein Behandlungsplan, der genau zu Ihnen passt.
Von der Mini-Abdominoplastik bis zur vollständigen Bauchdeckenstraffung – inklusive Rekonstruktion der Bauchwand bei Rektusdiastase („innere Corsage“) – können Haut und Gewebe nachhaltig gestrafft werden. Ergänzend sind Fettabsaugungen an Bauch oder Flanken und eine Nabelkorrektur möglich.
Hier reicht das Spektrum von der Bruststraffung mit oder ohne Implantat, über die Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett, bis hin zur Brustverkleinerung. Auch Korrekturen der Brustwarze sind möglich.
Neben Fettabsaugungen an Hüfte oder Beine können eine Oberschenkelstraffung oder eine Po-Vergrößerung mit Eigenfett Teil des Mommy Makeovers sein.
Auch Kaiserschnittnarben oder andere störende Narben lassen sich korrigieren. Zudem können in der Intimchirurgie funktionelle oder ästhetische Anliegen berücksichtigt werden.
Zur Abrundung stehen auf Wunsch Hautbehandlungen wie Microneedling, PRP oder medizinische Peelings sowie Eigenfett für Volumenaufbau im
Gesicht oder Körper zur Verfügung.
Viele Patienten fragen sich vor einer OP:
„Wo genau wird geschnitten? Welche Narben bleiben zurück?“
Die gute Nachricht:
In der modernen Plastischen Chirurgie stehen verschiedene Schnittführungen und Techniken zur Verfügung, die individuell auf Ihre Ausgangssituation und Ihre Wünsche abgestimmt werden. Ziel ist stets ein möglichst natürliches Ergebnis bei gleichzeitig unauffälligen Narben.
Bei einer vollständigen Abdominoplastik erfolgt der Schnitt meist im Unterbauch – so tief, dass er später durch die Unterwäsche oder Bikini verdeckt bleibt. Je nach Ausgangslage kann zusätzlich der Bauchnabel neu positioniert werden.
Eine Mini-Bauchdeckenstraffung kommt mit einem kleineren Schnitt aus und erfordert kein Umsetzen des Nabels.
Ob Bruststraffung oder Brustvergrößerung – die Schnittführung hängt von der Gewebequalität und den individuellen Zielen ab:
Bei einer Vergrößerung kann das Implantat entweder oberhalb des Brustmuskels (subglandulär) oder in der Dual-Plane-Technik teilweise unter dem Muskel eingebracht werden. Alternativ ist auch eine milde Vergrößerung mit Eigenfett möglich.
Die moderne Liposuktion wird gewebeschonend mit Tumeszenz-Lösung durchgeführt. Dabei geht es nicht nur um die Entfernung von Fett, sondern vor allem um eine natürliche, gleichmäßige Kontur, ohne Dellen oder Unregelmäßigkeiten.
Auch nach der OP endet die ästhetische Planung nicht:
Durch feine Intrakutannähte, Stabilisierung durch spezielle Pflaster (Tapes), Kompression und eine strukturierte Narbenpflege werden möglichst unauffällige Narben angestrebt.
Das Mommy Makeover kombiniert – individuell auf Sie abgestimmt – Eingriffe an Bauch, Brust und Körperkontur. Ziel ist ein ästhetisches, ausgewogenes Ergebnis und die Beseitigung funktioneller Einschränkungen wie z. B. einer Rektusdiastase.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch bei Dr. med. Andreas Knapp, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München.
Ein Mommy Makeover ist kein standardisierter Eingriff, sondern ein individuelles Konzept, das verschiedene Operationen kombiniert – abgestimmt auf Ihre Wünsche und Ihre körperliche Ausgangssituation. Damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, finden Sie hier den typischen Ablauf:
Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch. Gemeinsam mit Dr. Knapp werden Ihre Vorgeschichte, Hautqualität, Fettverteilung und die Bauchwand beurteilt.
Wichtig ist, dass realistische Ziele und Prioritäten festgelegt werden, sodass ein individueller, sicherer Behandlungsplan entsteht.
Im nächsten Schritt wird entschieden, welche Eingriffe sinnvoll kombiniert werden und in welcher Reihenfolge sie erfolgen.
Dazu gehören auch Informationen über die Dauer der Operation, mögliche Alternativen, Risiken und die voraussichtliche Erholungszeit.
Auch die Organisation der Nachsorge wird bereits in dieser Phase besprochen.
Die Operation selbst erfolgt in Vollnarkose. Die Dauer hängt vom Umfang der gewählten Eingriffe ab.
Zeitgemäße OP-Techniken, eine persönliche Nachbetreuung in der Praxis und frühe Mobilisation sorgen für ein sicheres Vorgehen und möglichst schnelle Erholung.
Nach der OP bleiben die Patientinnen eine Nacht in der Praxisklinik.
Hier erfolgen Schmerztherapie, Befundkontrollen und die Anpassung der Kompressionskleidung, die für eine gute Heilung entscheidend ist.
Die Nachsorge umfasst regelmäßige ambulante Kontrollen.
Die Kompressionskleidung sollte
6 Wochen getragen werden. Auch eine strukturierte Narbenpflege gehört dazu, ebenso wie die schrittweise Steigerung der Belastung im Alltag. Optimale Heilung und dauerhaft gute Ergebnisse sind dabei das Ziel.
Ein Mommy Makeover kombiniert oft mehrere Eingriffe – etwa Bauchdeckenstraffung, Brustoptimierung und Fettabsaugung. Daher ist die Erholungsphase etwas umfangreicher als bei einem einzelnen Eingriff. Damit Sie einschätzen können, wie sich Ihr Alltag Schritt für Schritt wieder normalisiert, finden
Sie hier typische Richtwerte:
Direkt nach der OP steht Schonung im Vordergrund. Der Oberkörper sollte leicht erhöht gelagert werden, Beine hoch – das entlastet Bauch und Brust. Kurze Wege in der Wohnung sind erlaubt und sogar wichtig, um die Durchblutung anzuregen und das Thromboserisiko zu senken. Falls Drainagen eingelegt wurden, werden diese entfernt.
Leichte Tätigkeiten sind jetzt bereits möglich. Schwere Lasten – auch das Tragen kleiner Kinder – müssen gerade im Falle einer muskulären Bauchwandstraffung vermieden werden. Duschen ist meist nach dem ersten Verbandwechsel erlaubt. Spaziergänge an der frischen Luft fördern die Genesung.
Viele Patientinnen können jetzt wieder Büroarbeit aufnehmen oder kleinere Aufgaben erledigen. Autofahren ist nach ärztlicher Freigabe erlaubt. Die Kompressionskleidung wird weiterhin konsequent getragen.
Die körperliche Belastung kann nun bereits gesteigert werden. Wurde der Muskel gerafft oder eine Rektusdiastase verschlossen, sollten schweres Heben oder Bauchpressen noch vermieden werden. Für Mütter bedeutet das: Tragen oder Hochheben kleiner Kinder ist nun zunehmend wieder erlaubt.
Nach Abschluss der 6 Wochen ist die Muskulatur in der Regel verheilt und kann wieder belastet werden. Dies kann sich anfangs noch ungewohnt anfühlen.
Die Narben reifen, das Gewebe gewinnt an Stabilität. Sportliche Belastungen können nun schnell gesteigert werden. Viele Patientinnen fühlen sich in dieser Phase wieder deutlich belastbarer und können den Familienalltag wieder aktiv mitgestalten.
Das finale Ergebnis ist nach vollständigem Abschwellen und Narbenreifung sichtbar. Bauch und Brust haben sich harmonisch angepasst, die Körperform wirkt dauerhaft straffer und jugendlicher.
Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch beim Mommy Makeover gewisse Risiken. Dazu gehören zum Beispiel (in abfolgender Reihenfolge) Wundheilungsstörungen, Flüssigkeitsansammlungen (Serome), vorübergehende Sensibilitätsveränderungen, leichte Asymmetrien, die gut optimierbar sind.
Nachblutungen, Infektionen, Thrombosen oder Embolien sind potentiell möglich, jedoch sehr (!) selten.
Die gute Nachricht: durch durchdachte Planung und sorgfältige Operationsmethoden lassen sich diese Risiken deutlich reduzieren. In der Praxis-Klinik von Dr. Andreas Knapp stehen Sicherheit und nachhaltige Ergebnisse im Vordergrund:
So entsteht ein klarer Rahmen, in dem Risiken nicht ausgeblendet, sondern aktiv minimiert werden – für maximale Sicherheit und ein schönes Ergebnis.
Die Gesamtkosten ergeben sich aus Befund, OP‑Dauer, Material (z. B. Implantate), Anästhesie und notwendiger Nachsorge. Nachfolgend Beispielkorridore (inkl. OP, Anästhesie, Aufenthalt). Das verbindliche Angebot entsteht nach der Untersuchung:
Behandlung | Preis ab |
---|---|
Mini Abdominoplastik + Liposuktion Flanken | 4.500 € |
Komplette Abdominoplastik ± Rektusdiastase | 9.990 € |
Bruststraffung (ohne Implantat) + Mini Abdominoplastik | 11.500 € |
Brustvergrößerung (Implantat) + Liposuktion Bauch/Hüfte | 13.990 € |
„Voll“-Kombination (Abdominoplastik + Brust OP + Liposuktion) | 14.000 € |
Kombinationsgrad, OP‑Zeit, Implantatauswahl, notwendige Rekonstruktionen (z. B. Rektusdiastase), Aufenthalt über Nacht, Nachsorgebedarf.
Kostenerstattung durch Kassen in der Regel leider nicht – nur bei klarer medizinischer Indikation und nachvollziehbaren, funktionellen Beschwerden, die durch ein ärztliches Attest anderer Fachrichtungen bestätigt sind. Finanzierungsmodelle sind auf Anfrage möglich.
Viele Patientinnen überlegen, ob sie ihr Mommy Makeover in einem kombinierten Eingriff durchführen lassen oder lieber Schritt für Schritt vorgehen. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile:
Kombination | Einzel-OP in Etappen | |
---|---|---|
Vorteile | – nur eine Narkose – geringere Kosten – ein gemeinsamer Heilungsverlauf – nur eine „Downtime“ | – kürzere Einzel-Operationen – mildere Downtime, schnellere Erholung – Möglichkeit zur Feinanpassung zwischen den Schritten |
Nachteile | – längere OP-Dauer – in den ersten Tagen mehr Schonung notwendig | – mehrere Ausfallzeiten – wiederholte Narkosen – höhere Gesamtkosten |
Geeignet für | Gesunde Patientinnen mit klar definierten Zielen, die ein Gesamtergebnis in einem Schritt wünschen | Patientinnen, die kleinere Etappen bevorzugen oder bei denen medizinische Gründe für eine Aufteilung sprechen |
Welche Variante für Sie persönlich die bessere Wahl ist, entscheidet Dr. Knapp nach ausführlicher Beratung. Dabei werden Gesundheit, Alltag (z. B. Kinderbetreuung) und die gewünschten Korrekturen berücksichtigt, um den optimalen Behandlungsplan zu erstellen.
Termin vereinbaren:
Persönliche Beratung in München – gemeinsam entsteht ein realistischer Behandlungs‑ und Kostenplan.
Ein Mommy Makeover zeigt bereits kurz nach der Operation sichtbare Veränderungen:
Die Entfernung von Hautüberschüssen und die Straffung von Bauch und Brust sorgen für eine unmittelbar verbesserte Form und Spannung. In den ersten Tagen und Wochen überlagern jedoch Schwellungen und Blutergüsse das Ergebnis ein wenig. Schritt für Schritt wird die neue Silhouette klarer erkennbar.
Anfangs sind die Blutgefäße im reifenden Narbengewebe erweitert, was zur Rötung führt. Dies ist normal. Die Narben benötigen mehrere Monate, um unauffällig zu verblassen. Konsequente Pflege und UV-Schutz helfen hierbei.
Nach Beendung der Rückbildung; realistisch ab 9–12 Monaten nach der Geburt bzw. nach der Stillzeit. Ideal ist eine abgeschlossene Familienplanung.
Nein. Die Stillfähigkeit hängt von der gewählten Technik ab und wird individuell besprochen.
In Rücken- oder Seitlage mit leicht erhöhtem Oberkörper.
Duschen nach dem ersten Verbandwechsel; Vollbäder/Sauna/Schwimmbad erst nach vollständiger Wundheilung (in der Regel nach ca. 2 Wochen).
Narben lassen sich nicht vermeiden, werden aber möglichst unauffällig platziert und reifen im Verlauf.
Kleinere Kombinationen sind teilweise ambulant möglich; Standard ist ein kurzer stationärer Aufenthalt von einer Nacht für mehr Sicherheit.
Je nach Tätigkeit 3 Tage bis 3 Wochen; Sportpause meist 4–6 Wochen.
Nach ärztlicher Freigabe, sobald Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit wieder gegeben sind und keine starken Schmerzmittel mehr eingenommen werden.
Zunächst vermeiden; langsame Steigerung nach OP-Technik und ärztlicher Freigabe, spätestens nach 6 Wochen.
Das Mommy Makeover korrigiert bleibende Folgen von Schwangerschaft/Stillzeit – vorrangig an Bauch und Brust. Bodyforming zielt breiter auf eine definierte Silhouette am gesamten Körper.
Nur in Einzelfällen mit medizinischer Indikation. Eine ärztliche Einschätzung erfolgt im Beratungstermin.
Echte Rückmeldungen sind der beste Beweis für Qualität und Patientenzufriedenheit. Die folgenden Beispiele stammen aus Google-Rezensionen
Anja Pfeifer2025-05-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Einen ganz großen Dank an das gesamte Team von Dr. Knapp. Dr. Knapp hat sich bei unserem ersten Beratungsgespräch unglaublich viel Zeit genommen, um mich zu beraten aber auch um mir ein realistisches Bild zu vermitteln was bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett möglich ist. Ich habe mich dann für den Eingriff bei Dr. Knapp entschieden und die Organisation ging über die liebe Praxismanagerin Mine. Da es bei mir Komplikationen vorab gab, hat Mine sich immer wieder für mich eingesetzt, dass alles gut und möglichst schnell abgeklärt werden konnte. Auch an der Stelle nochmal ein großes Dankeschön. Am OP Tag am vergangenen Montag habe ich mich vom gesamten OP Team super gut aufgehoben gefühlt und haben es mir so einfach wie möglich gemacht und das mit einer großen Herzlichkeit. Auch in den Tagen nach der OP hat sich Mine immer wieder bei mir gemeldet, um zu hören wie es mir ergeht. Ich bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt und kann die Praxis nur weiterempfehlen. Stefanie Mayer2025-04-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war am 11.02.25 bei Dr. Knapp in der Praxis um mich beraten zu lassen für ein mommy makeover (Bauchdeckenstraffung, Brustvergrößerung mit Implantaten). Und wurde am 23.04.25 operiert. Diese Praxis ist sehr zu empfehlen, von Anfang an hatte ich ein super gutes Gefühl. Ich habe mich dort sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Egal welche Fragen, Ängste, etc. man hatte, mir wurde sofort zurückgeschrieben und die Angst genommen. Am OP-Tag selbst wurde ich so herzlich von der lieben Mine (Praxismanagerin) aufgenommen und begrüßt. Sie hat einem sofort die Angst genommen. Ich habe mich gefühlt als wäre ich schon öfter dort gewesen 🫶🏻 das ganze Team ist einfach der Wahnsinn. Nochmal ein ganz ganz großes Lob. Sollte ich mich nochmal operieren lassen, dann nur bei Dr. Knapp und seinem Team. Auch wenn ich das Ergebnis noch nicht gesehen habe, (außer die Brust) freue ich mich schon rießig darauf und weiß jetzt schon, dass Er mir ein neues Selbstwertgefühl geschenkt hat. Ich kann mich endlich wieder sehen lassen. Ich habe jahrelang überlegt diesen Weg zu gehen und habe mich nie getraut. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mich schon längst dort operieren lassen. Ihr Seid Toll 🫶🏻 N. B.2025-03-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. War wegen einer Bruststraffung nach Gewichtsverlust bei Herrn Dr. Knapp und habe mich richtig gut aufgehoben gefühlt. War zuvor bei drei verschiedenen Ärzten zur Beratung, aber habe mich nie wirklich sicher gefühlt. Bei Herrn Dr. Knapp war dies anders, er ist aufgeschlossen, sehr nett und gibt einem ein gutes sicheres Gefühl. Er nimmt sich wirklich Zeit für einen und erklärt alles super genau und verständlich. Die Operation selbst lief auch ohne Komplikationen und Fr. Özen war immer an meiner Seite und auch danach für Rückfragen jederzeit zu erreichen. Habe mich keine Sekunde allein gelassen gefühlt und das Ergebnis ist auch Top. Bin total zufrieden. Würde immer wieder zu Dr. Knapp und seinem Team gehen. Maxi Niemann2025-03-10Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe eine Kinnkorrektur mittels Implantat durchführen lassen und bin glücklich bei Dr. Knapp und seinem Team gewesen zu sein! Das Beratungsgespräch war informativ und sehr ausführlich. Gefallen hat mir, dass Dr. Knapp nicht versucht hat seine Leistung zu verkaufen, sondern sich durch seine ruhige Art unterstützend, aber realistisch mit mir auseinandergesetzt hat. Die OP selbst ist komplikationslos und angenehm verlaufen und ich bin mit dem Ergebnis unglaublich zufrieden! Ich habe mich während der gesamten Zeit von Dr. Knapp und besonders auch von seinem Team kompetent betreut und menschlich gut aufgehoben gefühlt und kann die Praxis nur wärmstens empfehlen! Danke für die tolle Arbeit! Max G.2024-10-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dr. Knapp ist ein sehr freundlicher, verständnisvoller und kompetenter Arzt und macht seinen Job mit Leidenschaft. Ich habe mich auch vom Praxisteam sehr gut aufgehoben und von Anfang an gut beraten gefühlt. Die Gynäkomastie/Lipomastie OP verlief ohne Komplikationen und verschafft mir ein neues Lebensgefühl. Das Ergebnis sieht sehr gut aus. Dr. Knapp mit Team sind 100 % weiterzuempfehlen. Vielen Dank :) Annelie Petersen2024-08-14Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich bin sehr froh, dass ich zu Dr.Knapp und seinem Team gegangen bin. Besonders hervorzuheben ist die sehr freundliche und individuelle Behandlung rund um die OP, auch mit dem Ergebnis bin ich super glücklich. Vielen lieben Dank!! :) Lauralein2024-07-11Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hatte jetzt meinen dritten Eingriff bei Dr. Knapp & man kann ihm wirklich zu 100% vertrauen. Auch beim Personal hat er ein gutes Händchen! Alle sind super freundlich & geben einem ein sicheres Gefühl, was bei einer OP wirklich sehr wichtig ist. Kann diese Praxis wirklich jedem ans Herz legen, dort passt einfach alles! Ich bin so glücklich:-) Christina Letscher2024-04-25Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vielen lieben Dank erstmal ❤️❤️ ich bin so froh, dass ich beim Dr. Knapp war. Ich habe Lipödem und war echt verzweifelt. Ich habe so viele Beratungen gehabt und erst beim Dr. Knapp habe ich mich verstanden und wohl gefühlt 😊 Ich hatte eine Fettabsaugung an den Armen und Beinen. Ich bin super happy über das Ergebnis. Auch die Betreuung war so toll während der Op, davor und danach. Danke auch an Mine ❤️❤️ Ich kann die Praxis vom Herzen empfehlen. Petra Biederer2024-04-12Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich hatte im Oktober eine Brust Reduktion. Das Ergebnis ist super. Ich bin sehr zufrieden. Dr. Knapp und Frau Özen waren von Anfang bis zum Ende super nett und immer für alle Fragen sofort verfügbar. Man ist fast traurig, dass jetzt alles erledigt ist... War sehr gern dort Kann die Praxis nur weiterempfehlen 😘
Diese Erfahrungsberichte spiegeln die hohe Zufriedenheit mit der Betreuung, Durchführung und den Ergebnissen bei Dr. Knapp wider.
Weitere Erfahrungsberichte bei Google MyBusiness und auf Jameda lesen
Dr. Knapp verfügt über mehr als 20 Jahre klinische Erfahrung und hat mehrere Tausend OPs durchgeführt. Seine Schwerpunkte sind Brustchirurgie, Körperformung und nicht-operative Profiloptimierung. Als ordentliches Mitglied der DGPRÄC und VDÄPC verpflichtet er sich höchsten Qualitäts- und Fortbildungsstandards.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Adresse:
Praxis-Klinik Dr. Andreas Knapp – Plastische Chirurgie
Nymphenburger Straße 92, 80636 München
Sprechzeiten & Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Montag–Freitag, 09:00–18:00 Uhr
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Parkmöglichkeiten:
Stand: 01.10.2025 – Verantwortlich: Dr. A. Knapp, Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Hinweis: Einige Bilder auf dieser Website wurden mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich illustrativen Zwecken.
Dr. Knapp Plastische Chirurgie
Nymphenburger Straße 92
80636 München
Telefon: +49 (0)89 18 95 71 71
E-Mail: kontakt@praxis-drknapp.de
Täglich: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr