Fettabsaugung München
Dr. Knapp formt keine Ideale – sondern Konturen, die zu Ihnen passen.
Mit Präzision, Feingefühl und langjähriger Erfahrung schafft er Ergebnisse, die Ihre natürliche Silhouette unterstreichen. Denn wahre Ästhetik beginnt dort, wo Sie sich selbst wiedererkennen.
Das Wichtigste zur Fettabsaugung in Kürze:
- Kosten & Ablauf auf einen Blick: Eine Fettabsaugung in München bei Dr. Knapp kostet ab 1.900 € und wird in der Regel ambulant durchgeführt. Je nach Eingriff beträgt die Ausfallzeit nur wenige Tage, die Behandlung erfolgt meist in Dämmerschlaf oder Vollnarkose.
- Vielfältige Methoden & präzise Körperformung: Dr. Knapp bietet klassische Liposuktion, High Definition Liposculpture und moderne Verfahren wie UAL, VAL oder Tumeszenz-Technik an – mit dem Ziel nicht nur Fett zu entfernen, sondern den Körper sichtbar zu konturieren.
- Gezielte Behandlung aller Zonen: Behandelt werden u. a. Bauch, Hüfte, Oberschenkel, Doppelkinn und Gesicht. Auch hartnäckige Areale oder Problemzonen nach starker Gewichtsabnahme lassen sich ästhetisch optimieren.
Fettabsaugung in München – Erfahrung, der Sie vertrauen können
persönliche Beratung?
Täglich
09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Fakten zur Fettabsaugung:
Kosten | ab 1.900 € |
Praxisaufenthalt | 2 Stunden – 1 Tag |
Gesellschaftsfähig | abhängig vom Eingriff |
Behandlungsform | ambulant |
Arbeitsunfähigkeit | abhängig vom Eingriff |
Narkose | lokale Betäubung / Vollnarkose |
Was versteht man unter einer Liposuktion in München?
Bei einer Liposuktion – auch bekannt als Fettabsaugung – handelt es sich um ein bewährtes Verfahren zur gezielten Entfernung von überschüssigem Fettgewebe. Dabei werden störende Fettzellen mithilfe feiner Kanülen dauerhaft aus dem Bindegewebe gelöst und abgesaugt.
Typische Problemzonen wie Reiterhosen, Bauch, Hüften („Rettungsring“) oder ein Doppelkinn lassen sich durch eine Liposuktion in München effektiv und schonend behandeln. Ziel ist eine sichtbare Verbesserung Ihrer Körperkontur – ganz ohne große Narben oder lange Ausfallzeit.
Persönliches Beratungsgespräch zur Fettabsaugung in München
Wer über eine Fettabsaugung nachdenkt, hat oft viele Fragen – und genau dafür nehmen wir uns Zeit. Dr. med. Andreas Knapp, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München, berät Sie ausführlich, ehrlich und auf Augenhöhe.
In unserem Gespräch geht es nicht nur um die passende Methode der Liposuktion, sondern vor allem um Ihre Wünsche, Ziele und möglichen Alternativen. Wenn es sinnvoll ist, sprechen wir auch über ergänzende Eingriffe wie eine Bauchdecken-, Oberarm- oder Oberschenkelstraffung – immer mit Blick auf ein stimmiges Gesamtbild.
Sie erhalten eine ehrliche Einschätzung, was medizinisch machbar ist – und was für Sie persönlich am besten passt.
Lernen Sie Dr. Knapp in einem unverbindlichen Beratungsgespräch in München kennen – wir freuen uns auf Sie.
Welche Methoden der Fettabsaugung gibt es – und welche ist für Sie die richtige?
Nicht jede Fettabsaugung ist gleich. Je nach Ausgangssituation, Körperregion und gewünschtem Ergebnis kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz.
Allen gemeinsam ist: Die Fettzellen werden mit feinen Kanülen dauerhaft aus dem Gewebe gelöst und entfernt.
Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, entscheidet sich immer individuell – abhängig von Ihrer Körperstruktur, Ihren Zielen und dem gewünschten Effekt.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die bewährtesten Verfahren vor, die Dr. Andreas Knapp in seiner Münchner Praxisklinik anbietet.
Klassische Fettabsaugung – bewährt, effektiv, vielseitig
Die klassische Liposuktion ist der Standard unter den Fettabsaugungen. Sie eignet sich besonders gut zur gezielten Entfernung hartnäckiger Fettpolster – also dort, wo Sport und Ernährung an ihre Grenzen stoßen.
Geeignet für folgende Körperbereiche:
- Bauch, Hüften und Taille („Rettungsring“)
- Oberschenkel, Reiterhosen, Innenschenkel, Knieinnenseiten, Waden
- Oberarme für eine schlankere Silhouette
- Doppelkinn und Hals
- Gesicht (z. B. Gesichtsverschmälerung, Entfernung von Hamsterbäckchen)
Diese Methode ist ideal, wenn Sie sich eine sichtbar schlankere Kontur wünschen – mit dauerhaftem Ergebnis.
High Definition Liposculpture – Muskeldefinition ohne Fitnessstudio
Sie möchten einen definierten, sportlichen Körper – ohne tägliches Training? Dann ist die sogenannte High Definition Liposuction (auch Lipo-Sculpting genannt) genau das Richtige. Dabei wird das Fett gezielt so entfernt, dass die darunterliegenden Muskelstrukturen sichtbar hervortreten.
Ziele der Methode:
- Sichtbare Bauchmuskeln („Sixpack-Effekt“)
- Definition von Brust, Schultern, Taille oder Rücken
- Athletisches Erscheinungsbild mit klaren Konturen
Diese Technik erfordert viel Erfahrung und ein exaktes ästhetisches Gespür – Dr. Knapp hat sich auf diese Form des Bodyshapings spezialisiert.
Bodyforming & Mommy Makeover – ganzheitlich zur Traumfigur
Manchmal reicht eine alleinige Fettabsaugung nicht aus, um die gewünschte Körperform zu erzielen. Besonders nach Schwangerschaft, starker Gewichtsabnahme oder mit zunehmendem Alter wünschen sich viele Patientinnen ein umfassenderes Behandlungskonzept.
Dr. Knapp bietet hierzu individuelle Bodyforming-Lösungen an – auf Wunsch auch im Rahmen eines sogenannten Mommy Makeovers.
Kombinierbare Eingriffe:
- Fettabsaugung an Bauch, Hüfte und Beinen
- Bauchdeckenstraffung
- Po-Vergrößerung
- Brustvergrößerung mit Eigenfett oder Implantat
- Bruststraffung oder Brustverkleinerung
- Oberschenkelstraffung oder Oberarmstraffung
Ziel ist ein harmonisches, natürlich wirkendes Gesamtbild, das zu Ihrem Körper passt – nicht ein starres Ideal.
Welche Methode zur Fettabsaugung passt am Besten zu mir?
Welche Technik bei Ihnen angewendet wird, entscheidet sich nach einer genauen Analyse Ihrer körperlichen Voraussetzungen und Ziele. Im persönlichen Gespräch mit Dr. Knapp in München finden wir gemeinsam heraus, welcher Weg der richtige für Sie ist.
Unsere Empfehlung an Sie:
Egal ob klassische Liposuktion, Muskeldefinition oder ganzheitliches Bodyforming – bei Dr. Andreas Knapp erhalten Sie keine Standardlösung, sondern ein individuelles Konzept, das zu Ihrem Körper passt.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten und erfahren Sie, welche Methode der Fettabsaugung für Sie die besten Ergebnisse bringt – direkt in unserer Praxisklinik in München.
Moderne Techniken der Fettabsaugung – individuell angewendet
Nicht jeder Körper ist gleich. Deshalb setzen wir auf unterschiedliche Methoden, um die Fettabsaugung so schonend, effektiv und individuell wie möglich durchzuführen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die bewährten Techniken vor, die wir in unserer Praxis einsetzen – angepasst an Ihre persönlichen Voraussetzungen und Ziele.
Die Tumeszenz-Technik – sanft und bewährt
Die Tumeszenz-Technik gilt als Standardverfahren bei der Fettabsaugung. Dabei wird eine spezielle Lösung aus Kochsalz, lokalem Betäubungsmittel und gefäßverengendem Wirkstoff in das Gewebe eingebracht. Das Fettgewebe lockert sich, Nerven werden betäubt und Blutgefäße ziehen sich zusammen – der sogenannte “Tumeszenz-Effekt”.
Vorteile dieser Methode:
- Gewebeschonendes Verfahren
- Minimaler Blutverlust
- Gleichmäßige und kontrollierte Konturierung
Durch präzise Technik und langjährige Erfahrung erzielen wir mit dieser Methode besonders ästhetische Ergebnisse.
UAL-Technik – Ultraschall für schwierige Gewebestrukturen
Die Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL) ist eine Weiterentwicklung der Tumeszenz-Technik. Nach dem Einbringen der Lösung wird das Gewebe zusätzlich mit einer Titan-Sonde in Ultraschallfrequenz behandelt. Die entstehenden Schwingungen lösen die Fettzellen gründlich aus dem Bindegewebe – dieser sogenannte Kavitationseffekt sorgt dafür, dass sich das Fett als Emulsion leichter absaugen lässt.
Geeignet bei:
- Festem oder vernarbtem Gewebe
- Revisionseingriffen
- Körperzonen mit hohem Bindegewebsanteil
High-Definition-Liposculpture – gezielte Muskeldefinition
Eine spezielle Anwendung der UAL-Technik ist die High-Definition-Liposculpture. Hierbei wird Fett nicht nur entfernt, sondern gezielt modelliert, um Muskelstrukturen sichtbar zu machen. Durch das präzise Anlegen sogenannter “Negative Spaces” entstehen definierte Schattenzonen, die z. B. Bauch, Taille oder Schultern optisch athletischer wirken lassen.
VAL-Technik – Fettabsaugung mit Vibration
Bei der Vibrations-assistierten Liposuktion (VAL) kommt eine mechanisch vibrierende Kanüle zum Einsatz. Diese Bewegung erleichtert die Durchdringung und macht die Absaugung besonders effizient.
Typische Einsatzbereiche:
- Feste oder kompakte Fettareale
- Vernarbungen
- Großflächige Zonen mit Bedarf an gleichmäßiger Gewebeentfernung
Individuelle Beratung – welche Technik zur Fettabsaugung ist für Sie geeignet?
Welche Methode bei Ihnen zum Einsatz kommt, hängt von mehreren Faktoren ab: Ihrer Gewebestruktur, dem Behandlungsareal und dem gewünschten Ergebnis.
Wir beraten Sie umfassend und finden gemeinsam den besten Weg zu einem harmonischen, natürlich wirkenden Körperbild.
Welche Körperbereiche lassen sich mit einer Fettabsaugung gezielt behandeln?
Fettabsaugung ist kein pauschales Verfahren, sondern ein individuell anpassbarer Eingriff, der an verschiedenen Körperregionen sehr präzise eingesetzt werden kann. Ziel ist es, hartnäckige Fettdepots zu entfernen, die sich trotz gesunder Ernährung und Bewegung nicht reduzieren lassen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die typischen Areale, die sich für eine Fettabsaugung besonders gut eignen:
Gerade im Gesichtsbereich können kleine Fettpolster den Gesamteindruck stören. Hier lässt sich mit einer gezielten Liposuktion eine sichtbare Verschlankung erreichen.
- Entfernung des Doppelkinns (Hals- und Kinnbereich)
- Gesichtsverschmälerung durch Absaugen von Pausbacken bzw. Hamsterbäckchen
Im oberen Körperbereich sind es häufig hormonell oder genetisch bedingte Fettdepots, die mit herkömmlichen Mitteln kaum zu beeinflussen sind. Hier kann eine Fettabsaugung gezielt helfen.
- Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Straffung der Oberarme durch Fettabsaugung
- Behandlung von Lipomastie (Fettansammlungen in der männlichen Brust)
- Gynäkomastie (echte Brustdrüsenvergrößerung beim Mann)
- Bauch (unterer und oberer Bereich)
- Taille, Flanken und Rücken
Am Unterkörper lassen sich mit einer Liposuktion besonders gut ausgeprägte Fettpolster formen und konturieren.
- Po (modellierend oder in Kombination mit Po-Vergrößerung)
- Beine (Oberschenkel innen und außen, bei Bedarf auch vorne, Knie, Waden, Fesseln)
Hinweis: Welche Areale sich in Ihrem Fall am besten behandeln lassen und wie die Behandlung geplant werden kann, besprechen wir ausführlich in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Mehr als nur Fett entfernen – präzise Konturierung mit Blick fürs Detail
Fettabsaugung ist nicht einfach ein technischer Eingriff zur Reduktion von Fettgewebe. Entscheidend für ein wirklich überzeugendes Ergebnis ist das ästhetische Feingefühl. Dr. med. Andreas Knapp kombiniert langjährige operative Erfahrung mit einem exakten Verständnis für Proportionen und Körperharmonie.
In seiner Praxis wird jede Liposuktion individuell geplant – abgestimmt auf Ihre Anatomie, Ihre Wünsche und das Ziel eines harmonisch geformten Körpers. Es geht nicht nur um weniger Volumen, sondern um eine Kontur, die zu Ihnen passt.
Muskeldefinition durch Liposuktion – ``Get ripped and chiseled``
Ein athletischer, definierter Körper erinnert an das Idealbild antiker Skulpturen – sichtbar trainierte Muskeln, klare Linien, natürliche Ästhetik. In der Realität ist ein solcher Look meist nur mit erheblichem Aufwand und genetischer Veranlagung erreichbar.
Die sogenannte High-Definition-Liposuktion bietet hier eine gezielte Lösung. Durch präzises Absaugen kleiner Fettdepots können die darunterliegenden Muskelstrukturen sichtbar gemacht und konturiert werden. Besonders am Bauch, an der Brust, an den Schultern oder entlang der Taille lassen sich beeindruckende Effekte erzielen – ohne künstlich zu wirken.
Diese Technik verlangt ein Höchstmaß an Erfahrung, technische Präzision und ästhetisches Gespür – all das bringt Dr. Knapp in jeder Behandlung ein.
Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Knapp und erfahren Sie, wie Sie Ihre Körpersilhouette gezielt formen lassen können – individuell, präzise und auf höchstem fachlichem Niveau.
Wie läuft eine Fettabsaugung ab? Schritt für Schritt erklärt
Ein strukturierter Behandlungsablauf sorgt nicht nur für optimale Ergebnisse, sondern auch für ein sicheres Gefühl vor, während und nach dem Eingriff. In der Praxisklinik von Dr. med. Andreas Knapp erhalten Sie eine Fettabsaugung nach höchsten medizinischen und ästhetischen Standards – individuell geplant und präzise durchgeführt.
-
Markierung der Behandlungsareale
Unmittelbar vor dem Eingriff erfolgt die präzise Anzeichnung der zu behandelnden Zonen – im Stehen, direkt auf der Haut. Ähnlich wie Höhenlinien auf einer Landkarte markieren diese Linien die Verteilung der Fettdepots. Auch angrenzende Bereiche, Übergänge oder Areale, die bewusst ausgespart werden sollen, werden deutlich gekennzeichnet. Diese Planung ist essenziell, um im Liegen ein gleichmäßiges, harmonisches Ergebnis zu erzielen
-
Vorher-Nachher-Fotodokumentation
Zur transparenten Verlaufskontrolle fertigen wir vor dem Eingriff standardisierte Vorher-Bilder an. Nach vollständiger Heilung erstellen wir eine direkte Gegenüberstellung, sodass Sie Ihre Ergebnisse objektiv beurteilen können.
Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Vorher-Nachher-Bilder in Form einer professionellen Bild-Kollage zur persönlichen Dokumentation. -
Auswahl der passenden Anästhesie
Abhängig vom Umfang der Behandlung stehen drei Anästhesieformen zur Verfügung:
• Örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) bei kleineren Arealen
• Dämmerschlaf (Sedierung) für mittlere Eingriffe
• Vollnarkose, meist bei großflächigen oder mehreren Regionen
Welche Methode für Sie ideal ist, bespricht Dr. Knapp mit Ihnen ausführlich im Rahmen des Beratungsgesprächs. -
Durchführung der Fettabsaugung
Zunächst wird eine spezielle Tumeszenzlösung in das Gewebe eingebracht. Sie wirkt auflockernd, schmerzstillend und blutstillend. Im Anschluss erfolgt die eigentliche Liposuktion: Über kleine, unauffällige Hautschnitte werden stumpfe, besonders gewebeschonende Kanülen mit 2–4 mm Durchmesser eingeführt. Durch eine fächerförmige Führung wird das gelöste Fettgewebe gleichmäßig entfernt – für ein natürlich definiertes Ergebnis.
-
Kompressionskleidung zur Unterstützung der Heilung
Direkt nach dem Eingriff wird ein individuell angepasstes Kompressionsmieder angelegt. Dieses sollte für sechs Wochen getragen werden – mit Ausnahme von Behandlungen im Gesicht oder Halsbereich.
Das Mieder stabilisiert das Gewebe, fördert die Hautrückbildung und beugt Schwellungen vor. Unter der Alltagskleidung ist es nahezu unsichtbar.
Ihre Investition in eine neue Körperform – Kosten einer Fettabsaugung
Die Kosten für eine Fettabsaugung in der Praxis von Dr. Andreas Knapp in München beginnen ab 1.900 €. Der exakte Preis richtet sich nach dem behandelten Körperareal, dem Umfang des Eingriffs und der angewandten Methode. Ob klassische Liposuktion, High Definition oder umfassendes Bodyforming – jede Behandlung wird individuell kalkuliert und transparent mit Ihnen besprochen.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie eine fundierte medizinische Einschätzung sowie einen klaren Kostenplan – ohne versteckte Zusatzkosten.
Weitere Informationen: Fettabsaugung Kosten
Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten
Wer könnte authentischer von einer Fettabsaugung berichten als diejenigen, die sie selbst erlebt haben? Die Erfahrungsberichte auf Jameda und Google spiegeln die hohe Zufriedenheit, das gewonnene Vertrauen und die ästhetischen Ergebnisse wider, die Dr. Knapp mit seinem Fachwissen erzielt hat.
Besonders geschätzt werden die Kombination aus medizinischer Expertise, ehrlicher Beratung und der natürlich wirkenden Körperkorrektur.
Lesen Sie selbst, wie andere den Weg zu ihrer Wunschfigur mit Dr. Andreas Knapp erlebt haben:
Persönliche Beratung vor jeder Fettabsaugung
Jeder Körper ist einzigartig – und genau so individuell sollte auch Ihre Fettabsaugung geplant werden. In einem persönlichen Gespräch nimmt sich Dr. Knapp Zeit für Ihre Wünsche, beantwortet Ihre Fragen und entwickelt gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlungsstrategie.
Jetzt Termin vereinbaren und umfassend beraten lassen.
Häufige Fragen zur Fettabsaugung – ehrlich & verständlich beantwortet
Eine Fettabsaugung ist ein medizinischer Eingriff, der viele Fragen aufwirft – verständlicherweise. In diesem FAQ beantwortet Dr. A. Knapp, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die häufigsten Anliegen seiner Patientinnen und Patienten: präzise, ehrlich und medizinisch fundiert.
Wo liegen die Grenzen einer Fettabsaugung?
Eine Fettabsaugung ersetzt keine Diät und ist nicht zur Gewichtsreduktion geeignet. Sie dient der gezielten Körperformung. Die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Ergebnis ist eine ausreichend elastische Haut. Ist diese nicht mehr in der Lage, sich zurückzuziehen, kann es zu überschüssiger Haut kommen – in solchen Fällen ist eine zusätzliche Hautstraffung erforderlich. Dr. Knapp achtet bereits im Beratungsgespräch auf eine realistische Einschätzung und individuelle Empfehlungen.
Ist eine Fettabsaugung gefährlich?
Jede Operation ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Dank moderner Techniken wie der Tumeszenzanästhesie und atraumatischen Kanülen ist das Risiko bei der Fettabsaugung jedoch sehr gering. In der Praxisklinik Dr. Knapp in München erfolgt jede Liposuktion unter höchsten hygienischen und medizinischen Standards.
Wie schmerzhaft ist eine Fettabsaugung?
Die Schmerzen nach dem Eingriff werden häufig mit starkem Muskelkater verglichen. In den ersten Tagen kann ein Brennen oder Ziehen auftreten. Meist genügt ein handelsübliches Schmerzmittel wie Ibuprofen, um die Beschwerden zu lindern. Die meisten Patientinnen und Patienten sind bereits nach wenigen Tagen wieder mobil.
Wie genau läuft eine Fettabsaugung ab?
- Markierung der Areale: Im Stehen werden die zu behandelnden Bereiche exakt auf der Haut angezeichnet.
- Fotodokumentation: Vorher-Bilder dienen dem späteren Ergebnisvergleich.
- Anästhesie: Je nach Umfang erfolgt der Eingriff in Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose.
- Tumeszenz-Lösung: Diese wird ins Gewebe eingebracht, um Fettzellen zu lockern, Blutungen zu reduzieren und das Gewebe zu betäuben.
- Absaugung: Mit feinen, stumpfen Kanülen wird das Fettgewebe schonend entfernt.
- Kompressionsmieder: Direkt nach dem Eingriff wird ein Kompressionsmieder angelegt, das für etwa 6 Wochen getragen wird.
Sollte man vor dem Eingriff abnehmen?
Bei starkem Übergewicht empfiehlt Dr. Knapp zunächst eine bewusste Änderung der Lebensgewohnheiten – durch gesunde Ernährung und Bewegung. Eine Fettabsaugung eignet sich besonders gut zur Entfernung lokaler Fettdepots, die trotz Diät und Sport bestehen bleiben. Idealerweise erfolgt die Liposuktion also nach einer ersten Gewichtsreduktion, um gezielt zu konturieren.
Wann kann ich nach einer Fettabsaugung wieder arbeiten?
Die meisten Patientinnen und Patienten können nach etwa 3 bis 5 Tagen wieder in ihren Arbeitsalltag zurückkehren – abhängig von der Arbeitsbelastung und vom behandelten Areal. Bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten kann eine längere Schonzeit von bis zu 10 Tagen sinnvoll sein. Dr. Knapp empfiehlt grundsätzlich, die ersten Tage nach dem Eingriff zur Regeneration zu nutzen. Die Kompressionskleidung kann problemlos unter der normalen Kleidung getragen werden, was die Rückkehr ins Büro erleichtert.
Was muss ich vor der Fettabsaugung beachten?
Eine gute Vorbereitung auf die Liposuktion unterstützt einen sicheren Ablauf und eine schnellere Heilung. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Mindestens 10 Tage vor der OP keine blutverdünnenden Medikamente (z. B. Aspirin) einnehmen.
- Alkohol und Nikotin reduzieren oder vermeiden, da sie die Wundheilung verzögern.
- Vorgespräch wahrnehmen – Dr. Knapp erklärt alle Details zur Anästhesie, Nachsorge und zum Ablauf.
- Kompressionskleidung – wird direkt von der Praxis-Klinik organisiert.
- Fragen im Vorfeld notieren, damit sie im Aufklärungsgespräch geklärt werden können.
- Begleitperson einplanen, besonders bei Vollnarkose oder Dämmerschlaf.
Diese Checkliste erhalten Sie in der Praxisklinik selbstverständlich auch in ausgedruckter Form.
Was passiert mit dem abgesaugten Fett?
Das bei der Liposuktion entfernte Fett wird in der Regel entsorgt. In bestimmten Fällen kann es jedoch aufbereitet und für eine Eigenfettbehandlung weiterverwendet werden – etwa zur Brustvergrößerung, zur Po-Modellierung oder zur Korrektur von Volumenverlusten im Gesicht oder am Körper. Wichtig ist, dass diese Möglichkeit vorab mit Dr. Knapp besprochen wird. Entscheidend ist die sterile Aufbereitung und schonende Gewinnung während der OP.
Über Dr. A. Knapp
Dr. Knapp verfügt über mehr als 19 Jahre klinische Erfahrung und hat mehrere Tausend Fettabsaugungen durchgeführt. Seine Schwerpunkte sind Brustchirurgie, Körperformung und nicht-operative Profiloptimierung. Als ordentliches Mitglied der DGPRÄC und VDÄPC verpflichtet er sich höchsten Qualitäts- und Fortbildungsstandards.
Noch Fragen zur Fettabsaugung in München?
Gerne beraten wir Sie persönlich. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin in der Praxisklinik von Dr. Andreas Knapp in München. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und klären gemeinsam, ob und in welchem Umfang eine Fettabsaugung für Sie sinnvoll ist.
Jetzt Termin vereinbaren – für ein neues Körpergefühl mit natürlicher Kontur.
Stand: 07/2025 – Verantwortlich: Dr. A. Knapp, Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Hinweis: Einige Bilder auf dieser Website wurden mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich illustrativen Zwecken.